Das massive Beton-Flachdach wurde wirklich maximal belegt. Ein Schornstein, eine Klimaanlage, die Leitungswege der Klimaanlage sowie mehrere Lüftungsstutzen mussten bestmöglich als Bestand in die Planung der Solaranlage berücksichtigt werden. Nach der ersten Grobplanung der Solaranlage konnte eine komplette Reihe Solarmodule mehr installiert werden als ursprünglich geplant.
Bei einem Strombedarf von ca. 11.000 kW/h Strom pro Jahr kann im Sommer nahezu kostenlos der Swimmingpool, der Whirlpool sowie die Klimaanlage betreiben werden. Laut Berechnungstool werden die Stromkosten in diesem Haushalt um mindestens 60% reduziert werden. Damit liegt die Amortisationszeit der Investitionskosten deutlich unter 10 Jahren, wobei ein Stromspeicher mit knapp 10 kW/h Leistung erheblich dazu beiträgt den selbstgenutzten Strom bestmöglich zu nutzen.
Der Stromspeicher hilft letztlich dabei, den Nachtstrombedarf sinnvoll zu decken - dann tut der Betrieb von Weinkühlschränken, Tiefkühltruhen und vielen anderen Stromverbrauchern nicht mehr wirklich weh.